Erneuerung Kunstrasenspielfeld MFA – Platz 3 bekommt ein neues Gewand
- 11. Mai 2025
- Autor: Erfurter Sportbetrieb
- Kategorie: Allgemein

Nach zehn Jahren intensiver Nutzung ist es Zeit für eine Frischekur: Das Kunstrasenkleinspielfeld Platz 3, das seit seiner Errichtung im Jahr 2015 zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern eine verlässliche Trainingsfläche geboten hat, erhält eine umfassende Belagserneuerung. Der Austausch des Kunstrasenbelags sorgt dafür, dass die Spielqualität erhalten bleibt und auch in den kommenden Jahren optimale Bedingungen für den Trainingsbetrieb gegeben sind.
Die Sanierung des Spielfeldes erfolgt dabei in mehreren Schritten:
- Demontage des alten Belags
Der bestehende Kunstrasen wird zunächst fachgerecht entfernt. Dabei wird auch das verfüllte Granulat entnommen, um eine saubere Basis für den neuen Belag zu schaffen. - Überprüfung der Elastikschicht
Die darunterliegende Elastikschicht wird auf Schäden untersucht und gegebenenfalls ausgebessert. Diese Schicht trägt maßgeblich zur Dämpfung und Belastbarkeit des Spielfeldes bei. - Verlegung des neuen Kunstrasens
Anschließend wird der neue Kunstrasen ausgerollt, zugeschnitten und fest installiert. Die modernen Beläge zeichnen sich durch verbesserte Strapazierfähigkeit und realitätsnahe Spielbedingungen aus. - Einbringung des Füllmaterials
Abschließend wird das notwendige Füllmaterial aufgebracht und eingearbeitet um optimale Spiel- und Dämpfungseigenschaften zu gewährleisten.
Lebensdauer eines Kunstrasenspielfeldes
Die Lebensdauer eines Kunstrasens hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab – darunter die Nutzungsfrequenz, Witterungseinflüsse und die Qualität der Pflege. Durchschnittlich liegt sie aber bei 8 bis 12 Jahren, wobei regelmäßige Wartung und Reinigung entscheidend sind, um den Belag möglichst lange in gutem Zustand zu halten. Nach dieser Zeit kommt es oft zu einem Materialverschleiß, der sich in nachlassender Elastizität und Spielqualität zeigt. Die jetzt durchgeführte Belagserneuerung stellt sicher, dass Platz 3 auch zukünftig eine moderne und sichere Spielfläche bietet. Mit dieser Investition (ca. 140 TEUR) in die Infrastruktur wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung des lokalen Breiten- und Profisports geleistet – zur Freude aller aktiven Spielerinnen und Spieler!