KONTAKTINFORMATIONEN
Elisa Goetz
PROJEKTBESCHREIBUNG
Sport ist Bewegung. Sport ist Ausgleich. Sport ist Antrieb.
Sport ist Leistungsmotor innerhalb einer immer komplexer werdenden Gesellschaft. Eine bewusste Entscheidung, Bewegung zu einem unverzichtbaren Element einer gesunden, erlebnisreichen und aktiven Lebensgestaltung zu machen.
Der Wandel in den Motiven hin zu mehr Fitness, Gesundheit und individuellen Wohlbefinden hat sich im Bewusstsein der Menschen und der kommerziellen Anbieter manifestiert. Damit verbunden sind auch Anforderungen an eine flexible Gestaltung und Nutzung von Sportstätten sowie die Verkürzung von Reaktionszeiträumen bei Bedarfsanforderungen und der Integration von Trendsportarten innerhalb der Sportstätteninfrastruktur.
Die Flexibilität und Attraktivität von Sportstätten sowie Sport- und Bewegungsräumen sind im kommunalen Wettbewerb ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Der gesellschaftliche, soziale und ökonomische Beitrag des Sports ist zu einem unentbehrlichen Bestandteil eines funktionierenden Gemeinwesens geworden. Begleitende gesellschaftliche Veränderungsprozesse wirken direkt auf das Sport und Freizeitverhalten der Bevölkerung insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Leistungs- und Breitensport, Spiel, Erholung und Freizeit. Sport kann dabei die Attraktivität und die Lebensqualität einer Stadt deutlich erhöhen.
Um den Veränderungen gerecht werden zu können und auf Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein, möchte der Erfurter Sportbetrieb als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Erfurt eine Grundlage für den politischen und kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess bis zum Jahr 2030 erstellen. Dabei sollen verschiedene Themenfelder, Fragen und Herausforderungen aufgegriffen und in einem partizipativen Beteiligungsprozess diskutiert, bearbeitet und beantwortet werden.
Ziel soll es sein, ein engmaschiges und qualitativ hochwertiges Versorgungsnetz für Sport- und Bewegungsaktivitäten herzustellen und gesicherte Strukturen für den Sport in unserer Stadt zu schaffen.
Die Sportentwicklungsplanung ist dabei ein Prozess für die Bürgerinnen und Bürger, die Sporttreibenden unserer Stadt und für die Sportvereine in dem wir gemeinsam unsere Stadt gestalten wollen.
PROZESS
12.02.2020 |
Kick off – Konstituierende Sitzung (I. Steuerungsgruppensitzung) |
07 – 08 2020 | Bestandsaufnahme Sportstätten |
15.09.2020 | Start Sportverhaltensstudie (Pressekonferenz) |
29.04.2021 | II. Steuerungsgruppensitzung |
06 – 07 2021 | Workshopphase |
21.10.2021 |
III. Steuerungsgruppensitzung |
01.02.2022 |
Diskurs Handlungsempfehlungen |
17.03.2022 |
Eingabe Drucksache / Beschlussfassung |
18.05.2022 |
Werkausschuss Erfurter Sportbetrieb (WA ESB) – 1. Lesung |
08.06.2022 | Werkausschuss Erfurter Sportbetrieb (WA ESB) – 2. Lesung |
06.07.2022 | geplanter Stadtratsbeschluss |
06 – 10 2022 | Beteiligung der Vereine (10.10.2022 Regionalkonferenz Stadtsportbund Erfurt) |
16.11.2022 | geplanter Stadtratsbeschluss |
30.12.2022 |
Rückmeldung SSB |
– |
Analyse und anschließende Stellungnahme ESB |
15.03.2023 |
Werkausschuss |
19.04.2023 |
Stadtratsbeschluss „Sportentwicklungsplan Erfurt 2030“ |
WORKSHOPS
Workshop 1 beschäftigt sich mit den Sport- und Bewegungsräumen der Landeshauptstadt Erfurt. Zu diesen gehören Kernsportanlagen wie Sporthallen und Sportplätze sowie Sportgelegenheiten wie Grün- und Freiflächen im Stadtgebiet Erfurt. Ziel des Workshops ist die kooperative Identifikation von entwicklungsfähigen Sportanlagen und Sportgelegenheiten sowie räumlichen Schwerpunkten.
In Workshop 2 wird das Thema Freizeit- und Gesundheitssport vertieft. Die TOP drei Motive für Sport- und Bewegungsaktivitäten der Erfurterinnen und Erfurter sind Gesundheit, Wohlbefinden und Spaß (vgl. Sportverhaltensstudie INSPO 2020). Unter Einfluss eines veränderten Sportverhaltens vom Wettkampfgedanken hin zu gesundheitsorientiertem Freizeitsport spielt der Individualsport eine zentrale Rolle für die Sportentwicklungsplanung. Ziel des Workshops ist der Austausch zu den Bedarfen und Wünschen für den Freizeit- und Gesundheitssport in der Stadt Erfurt.
Die Sportvereinsentwicklung in der Landeshauptstadt Erfurt ist das zentrale Thema in Workshop 3. Anhand der Erkenntnisse aus der empirischen Erhebung (Sportvereinsbefragung) werden Entwicklungsschwerpunkte (u. a. Mitgliederentwicklung, Vereinsstrukturen, Angebotsstrukturen, Kooperationen, Sportförderung) aufgezeigt. Ziel des Workshops ist der kooperative Austausch zu Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen für die zukunftsorientierte Sportvereinsarbeit in Erfurt.
Workshop 4 beschäftigt sich mit dem Wettkampf- und Leistungssport in der Landeshauptstadt Erfurt. Anhand der Bestandsaufnahme und -analyse werden erste Handlungsansätze (u. a. wettkampfgeeignete Sportinfrastruktur, Zielgruppenorientierung der Sportvereine) aufgezeigt. Ziel des Workshops ist der kooperative Austausch zu Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen für den Wettkampf- und Leistungssport in Erfurt.
Um das Leitbild „Sportstadt Erfurt“ zu schärfen, ist Work-shop 5 geplant. Anhand der Befragungsergebnisse (Sportverhaltensstudie und Sportvereinsbefragung) können erste Aussagen zur Einschätzung der Bevölkerung sowie der Sportvereinsvorstände in Bezug auf das Label „Sport-stadt“ getroffen werden. Ziel des Workshops ist der kooperative Austausch zum Leitbild „Sportstadt Erfurt“ sowie die damit verbundenen Eigenschaften und Potenziale. Die Erkenntnisse aus dem kooperativen Planungsprozess fließen anschließend in die Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen für den SPEP Erfurt 2030 ein.
SPORTVERHALTENSSTUDIE
FAQs
Woher haben Sie meine persönlichen Daten?
Ist die Befragung anonym oder werde ich namentlich erwähnt?
Ich kann die Fragen nur teilweise beantworten. Soll ich trotzdem an der Umfrage teilnehmen?
Ist die Befragung freiwillig/ist die Teilnahme verpflichtend?
Was passiert mit meinen Angaben?
Wofür brauchen Sie meine Angaben?
Ich möchte gerne online an der Befragung teilnehmen, weiß aber nicht wie.
Ich möchte nicht an der Befragung teilnehmen.
Wer soll den Fragebogen wie ausfüllen? (Altersgruppe 10 bis 18)