Neuigkeiten

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Foto: Verabschiedung der Eisschnellläufer im Erfurter Rathaus (v. l. n. r.): Stefan Emele, Sophie Warmut, Moritz Klein, Oberbürgermeister Andreas Horn, Finn Sonnekalb, Felix Maly (im Anzug), Hendrik Dombek, Maximilian Strübe, Patrick Beckert, ETMG-Geschäftsführer Christian Fothe | Aktuelle Meldung: 30.10.2025 14:23

Im Rahmen der Verabschiedung der neun Athleten zum ISU Eisschnelllauf-Weltcup 2025/26 präsentierten die Eisschnellläufer um Hendrik Dombek, der mit dem Eissportclub Erfurt e.V. trainiert, auf dem Oberschenkel ihrer Rennanzüge den Aufdruck der Sportkampagne „Sport in Erfurt“ im Rathausfestsaal.

Logo der Kampagne begleitet Athleten zu Wettkämpfen

„Ich freue mich sehr, zusammen mit den anderen Weltcup-Athleten den Sport in Erfurt auf unseren Oberschenkeln zu präsentieren. Die Thüringer Landeshauptstadt mit ihren herausragenden Sportstätten ist für mich in den letzten Jahren zur Heimat geworden und es erfüllt mich mit Stolz, das auch nach außen zeigen zu können“, sagt Dombek.

Das Logo der Kampagne ist auf allen Anzügen der Athleten bei den anstehenden fünf Weltcups sowie bei Europa- und Weltmeisterschaften zu sehen. Durch diese sichtbare Platzierung wird Erfurt als bedeutender Standort für den deutschen Eisschnelllauf hervorgehoben. Die Präsenz des Kampagnen-Logos bietet zudem die Möglichkeit, Erfurt als Sportstadt in die weltweiten Eisarenen zu tragen – von nationalen Wettkämpfen bis hin zu internationalen Großevents.

„Erfurt setzt damit ein klares Zeichen: Sport verbindet Regionen, trägt Botschaften über Grenzen hinweg und lässt die Begeisterung für den Eisschnelllauf global sichtbar werden“, so Oberbürgermeister Andreas Horn. Die Landeshauptstadt freut sich darauf, auch zukünftige Events und Berichterstattungen zu nutzen, um Trainingsstandorte sowie das Engagement der Akteure noch stärker ins Rampenlicht zu rücken.

Quelle: Erfurt Tourismus und Marketing GmbH